Finanzierung
Viele Bausteine deines Crowdfundings musst du bereits vorab planen, denn Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Aufwand zahlt sich insbesondere dann aus, wenn dein Crowdfunding nachhaltig und nicht nur auf die reine Kapitalbeschaffung ausgelegt ist. Die Stärke von Crowdfunding liegt darin, intelligentes Kapital entstehen zu lassen, welches dein Vorhaben beflügeln kann. Mit den folgenden […]
Wenn du dich mit Crowdfunding beschäftigst, stößt auf die verschiedenen Crowdfunding-Arten (welche wir dir hier erklärt haben). Diese lassen sich in unterschiedlichen Kombinationen mit diversen Auszahlungsmodellen auf Plattformen finden. Welche Auszahlungsmodelle gibt es und was unterscheidet sie? Alles-oder-Nichts-PrinzipEin Großteil der Crowdfunding-Plattformen verwendet das Alles-oder-Nichts-Prinzip. Dabei wird das eingesammelte Geld nur dann ausgezahlt, wenn die Kampagne erfolgreich […]
Sobald du beginnst, dich mit Crowdfunding zu beschäftigen, triffst du auf die Begriffe Spenden, Leihen, Investieren und Gegenleistung. Was verbirgt sich hinter den Crowdfunding-Arten und welche passt zu deinem Vorhaben? Donation-Based Das Crowdfunding auf Spendenbasis ermöglicht es, Geld für ein Vorhaben zu sammeln. Die Unterstützer erhalten im Gegenzug gegebenenfalls eine Zuwendungsbescheinigung (auch Spendenbescheinigung genannt). Die […]
Gründen mit Crowdfunding – lohnt sich der Aufwand, ist das überhaupt noch up to date? Wenn du es richtig angehst, schlägst du hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir haben Argumente gesammelt, warum es aus unserer Sicht sinnvoll ist, dich mit einem Crowdfunding selbstständig zu machen: 1. Ein Crowdfunding ist eine komprimierte, sinnvolle Erfahrung für Gründer […]