Blog
Soziales Crowdfunding-Projekt #2: SpringinsFeld e.V.
- 13. Februar 2018
- Posted by: Stephan Popp
- Category: Crowdfunding Beratung Crowdfunding Projekt Soziale Crowdfunding-Projekte
![](https://www.crowdfunding-campus.com/wp-content/uploads/2018/02/Springinsfeld-3-840x430.jpg)
Regelmäßig möchten wir eine Crowdfunding-Kampagne beratend unterstützen, die einen besonderen sozialen Hintergrund hat. Das ausgewählte soziale Projekt wird dann von uns, entweder innerhalb des Teams oder von unseren Spezialisten kostenlos betreut.
Diesen Monat haben wir uns das Projekt des SpringinsFeld e.V. ausgesucht. Der Verein möchte Schülern und Kindergartenkindern den Anbau von Obst und Gemüse näher bringen.
Vorbild für SpringinsFeld e.V. ist der englische Verein Schoolfoodmatters, der sich seit zehn Jahren erfolgreich für eine gesunde und nachhaltige Ernährung an Londoner Schulen einsetzt. Schoolfoodmatters arbeitet mit über 250 Schulen zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schulmahlzeiten nicht nur zu verbessern, sondern den Kindern auch Kochen und Gärtnern wieder nahezubringen.
Da es in vielen deutschen Schulen aktuell keine Schulküchen gibt, hat SpringinsFeld e.V. das Konzept leicht abgewandelt und an deutsche Verhältnisse angepasst. Der Verein möchte an möglichst vielen Schulen, beginnend in Essen und Umgebung, Schulgärten errichten, um Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wo Obst und Gemüse herkommt, wie es wächst und uns ernährt. In einer Zeit, in der Essen immer schneller und praktischer sein muss und nur noch selten auf gesunde, ausgewogene oder lokal produzierte Lebensmittel geachtet wird, möchte der SpringinsFeld e.V. „den Garten zurück in die Schule bringen“.
Das Projekt ging vor wenigen Tagen online. Während der Zeit, zu welcher das Projekt online läuft, werden wir den Verein mit praxistauglichen Tipps unterstützen. Welche das sind, könnt ihr im nächsten Blog-Post nachlesen und euch davon vielleicht ebenfalls für eure Kampagne inspirieren lassen.
Möchtest du ein Projekt einreichen? An dieser Stelle erklären wir ausführlich, wie eine Einreichung funktioniert.
Du möchtest regelmäßig über weitere Artikel und Materialien informiert werden? Abonniere den Crowdfunding Campus Newsletter.