Mit Online-Coaching: Gute Gründe in Corona Zeiten zu Gründen
Deiner Gründungsidee kam die Coronakrise dazwischen? Dir fällt die Decke auf den Kopf und du möchtest dich gerne verändern und selbstständig machen? Lass dir von uns im Online-Coaching helfen!
Seit Oktober ist Mona Knorr unsere Ansprechpartnerin im Süden der Republik – und der Crowdfunding Campus hat in München nach Leipzig und Berlin jetzt einen dritten Standort. Mittlerweile haben wir uns eingerichtet, unsere neue Münchner Heimat ist der Coworking Space Cowork+/Idea Kitchen (direkt an der Haltestelle Silberhornstraße), der Anfang Januar dort neu eröffnet hat. Das […]
Am 14. November hat Mona aus dem Münchner Büro das Thema „Gründen mit Crowdfunding“ beim Skillshare Breakfast des Münchner Impact Hub vorgestellt. Und weil am Ende der Aspekt „proof of concept“ die meisten Likes hatte (siehe Foto), haben wir sie gefragt, was „proof of concept“ eigentlich bedeutet und warum sie es für einen so wichtigen […]
Eigentlich ist Crowdfunding simpel. Ihr habt eine Idee. Ihr teilt und verbreitet diese. Die Idee wird größer. Die Menschen, die an euch und euren Einfall glauben, unterstützen euer Projekt. Wozu dann Marketing? Dazu ebenfalls eine einfache Frage: Wie viele Menschen unterstützen euch, wenn sie von eurem Crowdfunding erfahren? Von 100 Menschen, denen ihr von eurer […]
Der Verband Kreatives Sachsen hat eine „Abordnung“ nach München zur Munich Creative Business Week geschickt und ich war für den Crowdfunding Campus mit dabei. Die #mcbw hat mittlerweile über 200 Programmpartner und zieht mehr als 65,000 Teilnehmer aus aller Welt an, mit dem Ziel eine Brücke zwischen Design und Wirtschaft zu schlagen. </ br></ br> […]
Gründen mit Crowdfunding – lohnt sich der Aufwand, ist das überhaupt noch up to date? Wenn du es richtig angehst, schlägst du hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir haben Argumente gesammelt, warum es aus unserer Sicht sinnvoll ist, dich mit einem Crowdfunding selbstständig zu machen: 1. Ein Crowdfunding ist eine komprimierte, sinnvolle Erfahrung für Gründer […]
Im ersten Teil zum Thema Zielgruppe finden haben wir dir erklärt, warum du dich mit deiner Zielgruppe beschäftigen und diese genau analysieren solltest. Heute beschäftigen wir uns damit, wie du deine Zielgruppe während deiner Gründung mittels Personas und Empathiekarten skizzierst. Marktanalyse: Quantifiziere deine Zielgruppe Hast du deine Zielgruppe genau umrissen, schätzt du die Größe des Marktes ein. […]
Die meisten Unternehmen starten mit einem Problem. Beziehungsweise damit, dass der Gründer ein Problem erkennt und eine Lösung dafür parat hat. Wenn du eine Gründung planst, geht es dir ähnlich. Ein zentraler Punkt ist dann natürlich, welches Problem du lösen willst und für wen genau – deine Zielgruppe. Zielgruppe definieren: wie finde ich die richtigen […]